Baubeginn für nachhaltiges Holzheizwerk

Spatenstich für ein ganz besonderes Projekt: Bei uns am Flughafen entsteht zurzeit ein Holzheizwerk, das uns mit klimaschonend hergestellter Wärme versorgt und unsere CO2-Emissionen jährlich um 2.700 Tonnen senkt.

Zum offiziellen Spatenstich kamen, neben der Flughafen-Geschäftsführung und dem Vorstand der RheinEnergie, auch Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der NRW-Staatssekretär Viktor Haase und unser Aufsichtsratsvorsitzender, Prof. Klaus-Dieter Scheurle.

Das innovative Holzheizwerk leitet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe wie Holz reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt maßgeblich zur Verringerung der CO2-Emissionen bei.

Die Anlage soll im Winter 2025/2026 fertiggestellt werden. Der Brennstoff wird lokal durch die Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG Köln) zugeliefert. Die Wärmeleistung beträgt 2,5 Megawatt (MW). Sie kann im Winter zum Heizen verwendet und im Sommer in Kälte umgewandelt werden.

Weitere Informationen zum neuen Holzkraftwerk erhalten sie hier. Mehr zu unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten erfahren Sie hier.

8 Personen beim symbolischen Spatenstich für das neue Holzheizwerk