Der Flughafen will die Mobilität der Zukunft aktiv mitgestalten. Dabei müssen alle Verkehrsträger mit einbezogen werden, ökologische und soziale Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Mit einem eigenen Bahnhof, an dem Nah- und Fernverkehrszüge halten, der direkten Autobahnanbindung sowie dem neben Terminal 2 gelegenen Fernbusbahnhof ist der Flughafen schon heute sehr gut aufgestellt.
Unser nachhaltiges Mobilitätskonzept, das wir 2022 entwickelt haben, umfasst deshalb auch alle Verkehrsträger vom PKW über das Fahrrad und den E-Scooter bis zum ICE. Es betrachtet sowohl die Anreise zum Airport als auch die Bewegung auf dem Gelände. Wichtige Themen sind unter anderem die optimale Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger, eine möglichst einfache, flexible, digitale Nutzung und ein breites Angebot an nachhaltigen Fortbewegungsmöglichkeiten.
Ein wichtiges Ziel ist der flächendeckende, zeitnahe Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Außerdem entstehen sogenannte Mobilitätsstationen, an denen man flexibel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wählen kann (z.B. Lastenfahrräder, E-Scooter, E-Roller). Mithilfe der App RideBee können Mitarbeitende Fahrgemeinschaften für den Arbeitsweg bilden. Auch die Ertüchtigung des Zweiradnetzes und die Verbesserung der Anbindung an den Nah- und Fernverkehr sind wichtige Themen des Mobilitätskonzeptes.
Um die Vernetzung der Verkehrsträger auf Bundesebene zu stärken und die C02-Emissionen im Verkehrssektor insgesamt zu senken, haben der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) 2021 einen gemeinsamen Aktionsplan unterzeichnet. Ziel ist die Verbesserung der Schnittstellen zwischen den Verkehrsträgern, des Mobilitätsangebots, des Gepäcktransports und der Anschlusssicherheit.
Auch das Thema Flugtaxi spielt bei der Mobilität der Zukunft eine wichtige Rolle. Gemeint sind elektrisch betriebene und senkrecht startende Flugtaxis (eVTOL), um in Ballungsräumen schneller voranzukommen.
Der Airport hat eine Machbarkeitsstudie erstellt, die zeigt, dass der Flughafen grundsätzlich für Flugtaxis geeignet ist. Für eine Umsetzung müssten die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen und die Akzeptanz in der Öffentlichkeit geklärt werden.
Um die schnell wachsenden Datenmengen optimal verarbeiten zu können, baut der Flughafen sein eigenes privates 5G-Mobilfunknetz auf. Die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.
Das Hochgeschwindigkeitsnetz, das zusammen mit dem IT-Dienstleister NTT Ltd entwickelt wird, ist eines der größten privaten Netze Europas. Es erlaubt eine bessere Vernetzung sowie die schnellere Verarbeitung von Daten und macht viele technologische Innovationen überhaupt erst möglich.