Ob Badeurlaub, Städtereise oder Abenteuertrip: Im neuen Winterflugplan an unserem Flughafen gibt es eine große Vielfalt mit unterschiedlichen Zielen für jeden Geschmack! Ab Sonntag (27. Oktober) steuern insgesamt 21 Airlines 69 Destinationen in 29 verschiedenen Ländern an. Mit dabei: Strecken zu ganzjährig beliebten Reisezielen, neue Routen und Destinationen, die ins Programm der Fluggesellschaften zurückkehren. Gültig ist der Winterflugplan bis zum 30. März 2025.
Ein besonderes Highlight im Flugplan sind die beiden neuen Verbindungen von Eurowings: Die Airline fliegt von Köln/Bonn ab dem 28. Oktober nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ab dem 5. November nach Jeddah in Saudi-Arabien. Beide Ziele werden künftig drei Mal pro Woche bedient: Dubai immer montags, mittwochs und samstags, Jeddah jeden Dienstag, Mittwoch und Samstag. Eingesetzt wird für die Flüge ein moderner und effizienter Airbus A320neo, der dafür von Eurowings auf unserem Vorfeld am Flughafen stationiert wird. Die Airline bietet zudem im Winterflugplan Ziele an, die zuvor nur in den Sommermonaten angeflogen wurden: Alicante und Valencia in Spanien sowie Chișinău in Moldawien.
Neu in Köln/Bonn ist Marabu Airlines. Die estnische Fluggesellschaft bringt Reisende von ihrer neuen Basis an unserem Flughafen in den kommenden kälteren Monaten in die Sonne und fliegt die Kanarischen Inseln Fuerteventura und Teneriffa sowie Hurghada in Ägypten an.
Im Winterflugplan nimmt zudem Air Cairo ab Sonntag (27. Oktober) Kairo als neues Ziel auf. Ryanair bietet die Strecken nach Kaunas in Litauen und Bristol in England wieder an. Pegasus Airlines fliegt nun auch im Winter zu den türkischen Reisezielen Cukurova, Gaziantep, Elazig und Kayseri.
Längst Tradition hat das Engagement der britischen Fluggesellschaft Jet2.com in der Weihnachtszeit: Die Airline verbindet den Flughafen zwischen Ende November und Anfang Januar wieder mit Manchester, Birmingham und Newcastle in England.
Ganzjährig beliebte Reiseziele wie die spanische Sonneninsel Mallorca oder Antalya in der Türkei werden auch weiterhin mehrmals am Tag angeflogen. Zudem bieten Lufthansa, Turkish Airlines, Austrian Airlines und British Airways hohe Frequenzen zu ihren Drehkreuzen.